Isabel Allende: "Violeta"
Was
für ein grandioses Spätwerk der eben 80 Jahre alt gewordenen Meisterin - die sehr offene
Lebensbeichte einer starken Frau, die sich von 1920 aus über 100 Jahre spannt und voller
bewegter Geschichte ist. Gekonnt als Briefroman angelegt, wird Violeta nie direkt
Mitspielerin in den vielen historischen Umbrüchen und doch stets von ihnen berührt. Eine
Familiensage, ebenso unsentimental wie leidenschaftlich erzählt.
>
mehr... |
|
Markus Brauckmann/Gregor Schöllgen:
"München 72"
In
diesem August ist es genau 50 Jahre her, dass hier die "heiteren Spiele"
Millionen begeisterten und selbst die Ereignisse mit dem terroristischen Überfall auf die
israelische Olympia-Mannschaft den Eindruck einer großartig gelungenen Olympiade
lediglich zu beflecken vermochte. Diese Chronik schildert alle Aspekte mit authentischem
Zeit- und Lokalkolorit.
>
mehr... |
|
Nerdinger/Vossenkuhl: "Otl
Aicher"
Er
gilt als einer der einflussreichsten Designer des letzten Jahrhunderts. Seine Sternstunde
aber schlug mit den Olympischen Spielen vor 50 Jahren in München, für deren
Ersscheinungsbild als "heitere Spiele" er sorgen sollte. Sein weltweit
unvergessener Geniestreich aber waren die Piktogramme, die seit München 72 quasi jeder
kennt. Dieser opulente Textbildband ist eine großartige Hommage an diesen Künstler.
>
mehr... |