- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Kinder- & Jugendbücher
- Zugriffe: 64


MADELINE CLAIRE FRANKLIN: „THE WILDERNESS OF GIRLS“
Eden Chase ist 16, lebt in gehobenen Verhältnissen. Das aber sehr einsam, denn der Vater ist kalt und Stiefmutter Vera ist nicht nur ebenso lieblos, sie trimmt das Mädchen seit Jahren mit Magerdiäten und Fitnesstraining auf schlank.
Während einer weiteren Hungermahlzeit platzt die Polizei ins Haus und verhaftet den Vater wegen etlicher krimineller Vorwürfe. Da Vera reißaus nimmt, kommt Eden nun zu Onkel Jimmy, dem viel jüngeren Bruder ihrer vor langer Zeit verstorbenen Mutter.
Damit beginnt der Debütroman von Madeline Claire Franklin unter dem beibehaltenen Originaltitel „The Wilderness of Girls“. Und zugleich startet der radikale Umschwung in Edens Leben, wozu sie sich gleich bei der Ankunft in Happy Valley, dem Wohnort Jimmys, in Rhi (vollständig Rhiannon) umbenennt. Bald nimmt sie auch neben der Schule einen Hilfsjob bei sehr freundlichen Onkel an, der das Happy Valley Wildreservat leitet.
Bei einem ihrer ersten Kontrollgänge passiert dann etwas Atemberaubendes: am nebligen Waldrand erscheinen zwei riesige Wölfe, die vier völlig verwilderte Mädchen eskortieren. Eine faszinierende Szenerie, atmosphärisch dicht und von knisternder Spannung. Auch als Rhi entdeckt, dass eines der schmutzigen halbnackten Mädchen offenbar schwer verletzt ist.
Tatsächlich gewinnt Rhi das Vertrauen des seltsamen Rudels und kann die Verletzte aus dem alten rostigen Fangeisen befreien. Doch sie tut auch den nächsten, scheinbar unumgänglichen Schritt: sie holt Hilfe, so dass die Mädchen in die Zivilisation gebracht werden.
Dabei erzählen immer neue „Auszüge aus 'Das Schloss der Wilden Mädchen von Happy Valley'“ vom bisherigen Leben der Vier. Wie sie seit jeher in der Wildnis aufwuchsen und in einem riesigen hohlen Baum wohnten. Mit einem Lehrmeister, den sie „Mutter“ nannten.
Dieser Naturbursche hatte vor seinem Hinscheiden vom großen Mythos gesprochen, nach dem sie Prinzessinnen seien und eines Tages bei Vollmond in die Parallelwelt Leutheria wechseln würden. Allerdings hatte Mutter auch von einer fünften Prinzessin gesprochen – könnte etwa Rhi diese „Tochter der Wölfe“ sein?!
Doch in der realen Welt geht es ungleich rauer zu, denn die wilden Mädchen landen unter großem Medienrummel in psychiatrischer Obhut, um „zivilisiert“ zu werden. Obendrein stellt sich auch noch heraus, dass eines der Mädchen offenbar als Kleinkind entführt wurde.
Rhi aber leidet nicht nur unter immer bewusster werdenden Traumata aus ihrer lieblosen und übergriffigen Kindheit und Jugend. Sie fragt sich unter schweren Gewissensbissen, ob Sunder, das vom Fangeisen so schwer verletzte Mädchen, nicht doch auch ohne die Hilfe in der zivilisierten Welt hätte überleben können.
Und dies sind erst Passagen mittendrin und es entwickelt sich immer komplexer und ebenso emotional wie herausfordernd. Diese bis zuletzt fesselnde Geschichte hat einen ebenso feministischen wie gesellschaftskritischen Ansatz und überzeugt dabei mit hervorragenden Charakterzeichnungen und manchen Überraschungen.
Fazit: ein außergewöhnlicher Jugendroman, der nicht nur junge Leser ab 14 sondern auch erwachsene Leser begistern dürfte.
# Madeline Claire Franklin: The Wilderness of Girls (aus dem Amerikanischen von Maren Illinger); 457 Seiten; Fischer Sauerländer, Frankfurt; € 19,90
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)