MICHAEL CRICHTON/JAMES PATTERSON: „ERUPTION“


Michael Crichton (1942-2008) war als Autor und Filmemacher im Katastrophen-Genre einer der Größten und sorgte gerade als gelernter Naturwissenschaftler mit verwegenen Blockbustern wie „Jurassic Park“ für sensationelle Erfolge.
Bei seinem Tod aber hatte er noch ein großes Projekt unfertig in der Schublade, das ihm sehr am Herzen lag und für das er bereits jahrelang intensiv recherchiert hatte. Dann trat Crichtons Witwe Sherri an Multi-Bestseller-Autor James Patterson heran, um dieses Werk doch noch zu vollenden. Und der Altmeister der Spannungsschmöker ließ sich nicht zweimal bitten.
Nun liegt „Eruption“ vor und ist daheim in den USA längst ein Bestseller, denn das Thema fesselt sofort: auf Hawaii steht ein gigantischer Vulkanausbruch bevor. Der Mauna Loa ist der größte aktive Vulkan der Welt und die seismographischen Daten lassen diesmal einen extrem heftigen Verlauf erwarten.
Und da heißt es anfangs am 24. April 2025: „Verbleibende Zeit bis zur Eruption 116 Stunden, 12 Minuten, 13 Sekunden“. So genau weiß Dr. John MacGregor, Vulkan-Experte und Leiter des Hawaiian Volcano Observatory, den zeitpunkt. Der allerdings vorläufig geheim gehalten wird. Immerhin sind die voraussichtlich zu erwartenden Abläufe recht genau vorausberechnet und alle möglichen Maßnahmen vorbereitet, um die Schäden so gering wie möglich zu halten.
Doch was hier zur Eröffnung und Vorstellung der wichtigsten Akteure in vielen knappen Kapiteln unverkennbar als Drehbuchvorlage für einen massiven Katastrophenfilm aufgezogen wird, reichte den Autoren bei weitem nicht. Wenn zwei Großautoren ein solches Spektakulum angehen, muss es schon weit mehr sein, als „nur“ eine Naturkatastrophe – wobei unbekannt ist, ob Michael Crichton selbst bereits dieses Armageddon in seinem Romanentwurf vorgesehen hatte.
So platzt nun eine Army-Abordnung in MacGregors dringliche Vorbereitungen und holt ihn zum Standort auf Big Island. Unter der Auflage strengster Geheimhaltung erführt er von einem lange gehüteten Geheimnis, das aus der zu erwartenden großen Katastrophe des Mouna Loa die Apokalypse auszulösen droht.
1978 hatte das Militär heimlich den denkbar heikelsten Giftmüll auf Hawaii untergebracht. Agent Black, radioaktiv behandeltes Teufelszeug, über 14 Tonnen davon in 643 Bleiglasbehältern. Und die wurden in Röhren unter dem Fuße des Mouna Loa eingelagert, die einst durch Lavaströme entstanden waren.
Das Horrorszenario: extremer Hitze halten die alten Zylinder nicht stand, dringt jedoch der erwartet gewaltige pyroklastische Lavastrom in diesen Höhle ein, wären die Folgen ebenso unvorstellbar wie unaufhaltsam. Die extrem verseuchten organischen Abfälle würden bis in die Stratosphäre geschleudert und in wenigen Monate alles Leben auf dem Monate absterben lassen.
Mehr Katastrophe geht wohl kaum und die panische Frage lautet, ob es in dieser kurzen Zeit – wenn überhaupt – Maßnahmen gibt, um das Schlimmste abzuwenden. Da wird es immer spannender, es gibt widerstreitende Akteure bis hin zu einem selbstherrlichen Tech-Milliardär, der alles besser zu wissen scheint.
Wer solche Reißer mag, wird hier bestens bedient. Ob Michael Crichton auch zufrieden mit dem Ergebnis wäre, könnte man bezweifeln. Das liegt jedoch weniger an dem routiniert runtergeschriebenen Text liegt – bei dem im Übrigen die vielen eingesprenkelten hawaiianischen Begriffe sehr entbehrlich bis nervig sind – als an einem schizophrenen Widerspruch innerhalb des Ganzen.
Abgesehen von den gewohnten kleinen Seitenhieben auf Öko-Aktivisten bei diesen beiden Autoren kommt das Militär einerseits ausgesprochen positiv davon. Um diesem andererseits eine solch extrem hirnrissige Idee unterzuschieben, extrem giftige radioaktive Abfälle tonnenweise ausgerechnet an den Füßen des aktivsten Vulkans der Welt einzulagern.
Plausibilität? Hauptsache atemlose Spannung und passende Vorlage für einen Super-Katastrophenfilm, der bei geringem Nachdenken für ganz viel Gänsehaut sorgt.

# Michael Crichton/James Patterson: Eruption (aus dem amerikanischen von Thomas Bauer); 492 Seiten; C. Bertelsmann Verlag, München; € 25

 
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)

Dieses Buch bei Amazon.de bestellen. 


Kennziffer: BEL 1800 - © Wolfgang A. Niemann - www.Buchrezensionen-Online.de