CAWTHORNE/OGILVIE: ALLES NUR
MÄRCHEN?
Schon mal von Professor Wolfy gehört, dem Wolf, der als Wissenschaftler arbeitet? Den
nerven die vielen Vorurteile gegen den angeblich so bösen Wolf tierisch. Und wer ist
schuld all die Märchen, in denen ihm oft die Rolle des Bösewichts angehängt
wird.
Damit räumt nun ein wunderbares Kinderbuch von Catherine Cawthorne AUf. Alles nur
Märchen. Professor Wolfy macht den Faktencheck heißt der Titel. Ganz wichtig sind
dabei auch die hinreißend witzigen, farbenfrohen Illustrationen von Sara Ogilvie.
Bei sechs international bekannten Märchen setzt Professor Wolfy nun an und entlarvt mit
gesundem Menschenverstand und wissenschaftlichem Blick eine Menge an märchenhaftem
Unsinn. Dazu wird erst einmal mit einer respektlos komprimierten Fassung in Text und Bild
das jeweilige Märchen in seiner Grundfassung vorgestellt.
Und dann der Blick durch die Lupe des Wissenschaftlers zum Beispiel auf entscheidenden
Feinheiten beim Aschenputtel - schon mal überlegt, wie unlogisch das mit den
gläsernen Schuhen ist? Wer soll denn damit auch nur einen Meter laufen, geschweige denn
mit einem Prinzen tanzen?
Bei Hänsel und Gretel stört den klugen Kopf allein schon das Hexenhaus. Ganz
aus Lebkuchen gebaut, würde es bei Regen ganz schnell zu süßen Brei. Oder die
Prinzessin auf der Erbse - rein rechnerisch voll daneben. Hier macht Wolfy
sogar einen schrägen Alternativvorschlag.
Dann wären da noch Die drei kleinen Schweinchen, Hans und die
Bohnenranke und als Gipfel der Unverschämtheit gegen jeden ehrlichen Wolf
natürlich das Rotkäppchen! Beleidigt erklärt der Professor, dass selbst
Wölfe keine Großmütter fressen. Und in einem Happs ginge das sowieso schon gar nicht,
wie er allen kleinen Schlaubergern mit untrüglichen Fakten belegt.
Diese spezielle Märchenstunde ist herzhaft frech und intelligent und dürfte nicht nur
für junge Leser ab etwa 8 Jahre ein Riesenspaß sein.
|