TANYA LIESKE: WIR SIND (die)
WELTKLASSE!
Man stelle sich einmal eine Grundschulklasse 2 mit 19 Kindern vor, die aus 15
verschiedenen Ländern stammen. Diese Klasse Igelzwei an der Grundschule
Zwirngasse gibt es tatsächlich, auch wenn sie in Wirklichkeit anders heißt.
Aber sie war Vorbild für eine neue Kinderbuchreihe, für die Tanya Lieske unter dem Titel
Wir sind (die) Weltklasse! den Auftaktband geschrieben hat. Der Titel passt
genau, denn wie sagt Klassenlehrerin Frau Meister so treffend: Mit dieser Klasse
kann man eine Weltreise machen, ohne vor die Tür zu gehen.
Jedes der Kinder hat ein zweites Land und eine zweite Sprache und für Band 1 steht nun
Adam als Ich-Erzähler im Mittelpunkt. Er ist mit seinen Eltern und dem Großvater aus
Polen hierher gezogen. Typisch, dass er auch eine Menge aus seiner Heimat erzählt und
polnische Begriffe einbringt. Da dies jedoch eine Integrationsklasse ist, werden
natürlich alle Kinder mit ihren mitgebrachten Eigenheiten berücksichtigt.
Da wird es nie langweilig und man muss sich des öfteren zusammenraufen, zumal einige
Schüler die ein oder andere Lernstörung haben, sich nur schlecht konzentrieren und
lernen können. Frau Meister ist jedoch auch für solche Schwierigkeiten offen und
behandelt alle gleichermaßen warmherzig. Notfalls wird dann auch mal eine Flitzpause
eingelegt, ein kleiner Trick, damit sich die Kinder beim kurzen Austoben entspannen
können.
Und nach dem Kennenlernen unter anderem durch einen aufregenden Museumsbesuch kommt die
eigentliche Hauptgeschichte: das Projekt Matilda. So soll das riesengroße
Dinosaurierskelett heißen, das die Klasse zusammenbauen soll. Eine echte Herausforderung,
die nur als richtige Klassengemeinschaft gelingen kann.
Ob die Weltklasse das schafft, soll hier nicht verraten werden, aber auf jeden
Fall ist das spannend und lehrreich. Für den großen Lesespaß für Kinder ab 8 Jahre
sorgen im Übrigen die vielen farbigen Illustrationen voller Witz von Sybille Hein.
Das mag sehr idealisiert dargestellt sein, taugt aber vielleicht gerade deshalb sogar
besonders als Vorbild zum Nachmachen an vergleichbaren Schulen.
|