PEREZ/LACOMBE: „DIE KINDHEIT DER BÖSEN“


Böse Wesen wie Schneewittchens Mutter, der Wolf oder die osteuropäische Hexe Baba Yaga haben etwas Unheimliches aber auch dunkel Faszinierendes an sich. Und da stellt sich dann immer wieder die Frage: Wie sind sie so böse geworden?
Dem Thema haben nun der Autor Sébastien Perez und der Illustrator Benjamin Lacombe gewidmet und herausgekommen ist dabei ein prachtvoller Textbildband mit dem naheliegenden Titel „Die Kindheit der Bösen“. Genau da nämlich vermuten die Beiden Ursachen oder Ausgangspunkt dessen, was sie als ausgewachsene Bösewichter dann so furchtbar macht.
Da lesen wir vom kleinen Grafen Vlad, der zwar gewisse Veranlagungen hatte, aber erst zum Hälse beißenden Blutsauger wurde, als ihn die Mutter und dann auch die Ammen nicht ordentlich stillen konnten oder wollten. Da stieg der spätere Dracula eben auf eine andere Nahrungsquelle um.
Eine Quelle der unerfreulichen Entwicklung war es auch bei Loki, dem heimtückischen kleinen Gott des Nordens und ein Kerlchen wie Polyphem hatt zusätzlich noch den Makel furchtbarer Hässlichkeit mit seinem einen riesigen Glubschauge. Und das bei riesigem Hunger, der nie richtig gestillt wurde.
Da wäre es sogar ungerecht, der bösen Fee einen Vorwurf für ihr fieses Treiben zu machen, schließlich wurde sie für ihre guten Bemühungen als Feenschülerin ausgesprochen undankbar von den Begünstigten behandelt. Und so zog sie die Konsequenzen, und was aus ihr geworden ist, liest man ebenso im Anhang zum Werdegang der 19 anderen aufgeführten Plagegeister.
Das ist kompakt in den Schilderungen und zugleich bei jedem der Bösewichter mit hinreißend in starken Farben illustrierten Bildern präsentiert. Ob die Anfänge der Bösen jemals so war? Möglich wäre es, auf jeden Fall liest man dieses tolle Buch für Kinder ab 8 Jahre mit großem Vergnügen, Und einem gewissen Schaudern.

# Sébastien Perez/Benjamin Lacombe: Die Kindheit der Bösen (aus dem Französischen von Edmund Jacoby); 64 Seiten, farbig ill., Großformat; Jacoby & Stuart Verlag, Berlin; € 29

WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)

Dieses Buch bei Amazon.de bestellen. 


Kennziffer: KJB 991 - © Wolfgang A. Niemann - www.Buchrezensionen-Online.