BLAKE CROUCH: DARK
MATTER
Klingt das etwa nach einem unglaublich spannenden Thriller: Supraleitende Quantenbits
verschaltet mit einer Reihe von Resonatoren, die simultane Zustände als Vibrationen
wahrnehmen. Dazu ein Stahlwürfel, so geschaffen, dass alltägliche Objekte im Zustand der
Quantensuperposition existieren können?!
Es ist sogar das Herzstück von Dark Matter. Der Zeitenläufer von
US-Erfolgsautor Blake Crouch. Allerdings baut er den Roman so geschickt um eigentlich
sperrige Quantenphysik bis hin zur String-Theorie und zum Multiversum, dass man einfach
mitgerissen wird auf einer wahren Achterbahn der Ereignisse und Wirrungen. Im Mittelpunkt
steht dabei Dr. Jason Dessen, 42, Professor für Atomphysik an einem unbedeutenden College
in seiner Heimatstadt Chicago.
Er galt in ganz jungen Jahren als große Wissenschaftshoffnung, doch er wählte das
Privatleben mit der schönen früheren Künstlerin Daniela. Zusammen mit dem 15-jährigen
Sohn Charlie genießen sie ein kleines bürgerliches Glück. Das an einem gewöhnlichen
Abend völlig aus den Fugen gerät. Jason soll fürs Abendessen noch schnell Eiscreme
besorgen, macht einen kleinen Umweg und befindet sich plötzlich in der Gewalt eines
maskierten Entführers.
Niedergeschlagen und unter Drogen gesetzt, wacht er schließlich in einem hochmodernen
unterirdischen Labor auf, wo man ihn wie einen verlorenen Sohn begrüßt. Der geniale
Professor habe es als erster geschafft, aus dem von ihm entwickelten Stahlwürfel in das
Multiversum zu gelangen und zurückzukehren. Das legendäre mathematische Rätsel von
Schrödingers Katze die ebenso lebendig wie tot ist, je nachdem Jason hat es
gelöst. Und weiß doch von nichts.
Es gelingt ihm dann sogar zu fliehen, aber es ist eine zutiefst verwirrende Flucht in eine
andere Gegenwart. In der sein Haus anders eingerichtet ist und viel erschütternder: er
war nie verheiratet, es gibt keinen Sohn. Als er Daniela tatsächlich ausfindig macht,
erweist sie sich als erfolgreiche Künstlerin und ihre Beziehung endete vor 15 Jahren, als
er sich für den wissenschaftlichen Höhenflug entschied. Wer aber ist der Jason, der sie
nicht nur intensiv liebt sondern auch ein zufriedenes Familienleben mit ihr führt? Und
wird er womöglich zu seinem eigenen Doppelgänger?!
Wahrhaftig reißt das rasante Geschehen mit irrsinnigen Volten mit, als Jason von
seinem Team in den Velocity Laboratories wieder eingefangen wird. Die nächste
Flucht nämlich beginnt er mit der Kollegin Amanda, der Psychologin der extrem geheimen
Entwicklungsinstitution, die in ihrem rücksichtslosen streben notfalls sogar über
Leichen geht.
Dieser Ausbruch aber führt in einen wahren Alptraum, denn die Beiden entern den
Stahlwürfel und geraten in eine Odyssee durch ebenso futuristische wie reale
Paralleluniversen. Immer ist es Gegenwart und immer in oder bei Chicago und manche
Ausstiegsversuche führen in geradezu apokalyptische Gegenwarten. Am erschreckendsten sind
jedoch die Gegenwarten, die ganz nah an der echten sind und eben doch nicht
ganz übereinstimmen.
Und in der Logik all der Absurditäten stößt Jason nicht nur auf grausige Weise erneut
auf Daniela, es kommt sogar zur Konfrontation mit Jason2! Mehr aber sei von diesem
Techno-Thriller nicht verraten, der nicht nur anspruchsvoll ist, sondern auch nachhallende
Fragen nach den Möglichkeiten eines alternativen, eines anderen als des tatsächlichen
Lebens aufwirft.
Einschließlich einer bewegenden Liebesgeschichte bietet dieser Roman eine grandiose
Melange hochklassiger Spannungsliteratur und es bleibt dem atemlosen Leser zum Schluss nur
noch ein Wunsch: der nach einer angemessenen Verfilmung dieses Stoffes.
|