- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Kinder- & Jugendbücher
- Zugriffe: 52

TEELKE LIMBECK: „BILDER, DIE DU KNICKEN KANNST“
Einen Papierzettel oder gar ein Bild auf Papier einfach zerknüllen und ab in den Papierkorb, weil es nichts geworden ist – viel zu schade, denn daraus kann noch etwas werden. Das hat Teelke Limbeck herausgefunden und das Knittern, Knüllen und Knicken zu einem wertvollen Bestandteil on Kunstwerken erhoben.
„Bilder, die du knicken kannst“ lautet der Titel zu ihrem Buch dazu. Da beschreibt sie den Werdegang eines solchen Bildes, das durch seine Verformung auf einmal deidimensionale Strukturen erhält, die wiederum dazu inspirieren, etwas daraus zu machen.
Es entstehen Licht- und Schattenspiele und die Grafikdesignerin zeigt die Tricks, wie man daraus mit Malen, Knittern und etwas Inspiration faszinierende neue Bilder schaffen kann. Da erscheinen plötzlich strände, Schnee, Kletterwände oder gar ein Brautkleid – und alles mit einer spannenden Tiefenwirkung.
Manche der vorgestellten 15 Beispiele und Anregungen sind nicht nur kunstvoll sondern auch neckisch, wie das Bild vom „Knickboxen“. Und auch das wird in den einzelnen schritten des Entstehens beschrieben.
Das Knittern zur Kunst zu erheben, soll im Übirgen nicht nur für Kinder ein großer fantasievoller Spaß sein, hier können auch Erwachsene attraktive Kunstwerke mit einfachen Mitteln kreieren.
# Teelke Limbeck: Bilder, die du knicken kannst. Malen, Knittern, Inszenieren; 96 Seiten, div. Abb., Broschur; Haupt Verlag, Bern; € 19,90
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)
