0092harvey

DEREK HARVEY u.a.: „WILDE WELTEN“
„Das Leben ist so erfindungsreich, dass es kaum einen Ort auf der Erde ohne an ihn angepasste Organismen gibt. Von den Polen bis zum Äquator, von der Tiefsee bis zum Hochgebirge – unsere Welt setzt sich aus unzähligen Lebensräumen zusammen.“
So die grundsätzliche Aussage zu der Frage, was ein Lebensraum ist, und um die geht es in dem opulenten Textbildband „Wilde Welten. Die natürlichen Lebensräume der Erde“. In sechs großen Kapiteln stellen der britsiche Zoologe Derek Harvey und andere Experten diese vor und zur leichteren Zuordnung ist jeweils eine Weltkarte eingestellt, die entsprechend markiert ist.
„Habitats“ lautet der Originaltitel und diese Habitate sind nicht im klassischen Sinne aber dennoch absolut folgerichtig kategorisiert. Das reicht von „Grünes Land“ über „Leben in Extremen“ bis zu „Schutzgebiete“. Texte, Grafiken, Illustrationen und Fotos machen fakten und Details anschaulich und lassen auch komplexe Zusammenhänge verständlich werden.
Die Vielfalt der Lebenszyklen und ihre Wechselwirkungen in den einzelnen Ökosystemen lassen immer wieder staunen. Die Pflanzenwelt und ihre Bedeutung für die Fauna bedingen einander und das nicht nur in solch komplexen Regionen wie lebensfeindlichen Wüsten oder lebensprallen Regenwäldern.
Leben in Extremen wie in eisigen Polargebieten, tropischen Trockenwäldern – ja, die gibt es wirklich! - bis hin zu Organismen im Untergrund, die an eine Welt ohne Licht angepasst sind. Die Fülle der Informationen ist überwältigend und wäre dennoch nur halb so mitreißende ohne all die Fotografien.
Immer wieder faszinieren zwischendurch spektakuläre Großaufnahmen wie vom Giraffenhalskäfer, Weißkopfsakis, einem Baum voller Löwen oder einem Seedrachen im australischen Kelpwald. So wild im Sinne von natürlich es auch zugehen mag – auch der Mensch kommt vor mit seiner Einflussnahme, sei es im Kapitel „Stadt und Land“, sei es im abschließenden Kapitel über Schutzgebiete, Nationalparks und Reservate.
Dieses Kompendium begeistert mit seinem Überfluss an Wissen und Schönheit und stellt dabei eine umfassende Bildenzyklopädie zur Natur der Welt vom Feinsten dar: ein Nachschlagewerk, das man gar nicht wieder aus der Hand legen mag.


# Derek Harvey u.a.: Wilde Welten. Die natürlichen Lebensräume der Erde (aus dem Englischen von Michael Kokoscha); 440 Seiten, über 600 Abb., Großformat; Dorling Kindersley Verlag, München; € 49,95
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)