- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 23

BILL MILKOWSKI: „JAZZ-LEGENDEN“
Ende des 19. Jahrhunderts entstand im brodelnden New Orleans eine Musik voller ungebändigter und zugleich undefinierbarer Leidenschaft. Bald nannte man sie „Jass“ und später wurde daraus ganz allgemein die Musikgattung Jazz.
Aus dem Schmelztiegel von Ethnien erwuchs ein riesiger musikalischer Melting Pot und da gab es dann um 1900 den verwegenen Filou, der sich Jelly Roll Morton nannte und sich als Erfinder des Jazz bezeichnete. Die ersten von vielen Jazz-Legenden auf dem Siegeszug dieser neuen und vermutlich größten amerikanischen Kulturerrungenschaft.
Und diesen Heldinnen und Helden des modernen Musikgenres widmete der US-Gitarrist und Musik-Journalist Bill Milkowski den Textbildband „Jazz-Legenden“. Elegant aufgemacht, porträtiert er darin 50 herausragende Größen der Jazz-Geschichte von jenem Jelly Roll Morton bis hin zum zeitgenössischen Saxofonisten und Musik-Dozenten Joe Lovano, der auch das Vorwort beisteuerte.
Diese Stars und so manche Revolutionäre machten den Jazz zu einer einzigartigen und unverwechselbaren Musikrichtung, die weltweit ihre Fans hat. Multi-Ethnisch, unglaublich vital und durch geschrieben Noten nur bedingt zu bändigen, zog der Jazz von New Orleans nach Chicago, machte New York zu einer Hochburg und Paris zu einem europäischen Mekka einer Musik, die weltweit bald schon nicht mehr nur eine fast ausschließlich schwarze war.
Hier nun präsentiert die überwältigende Auswahl mit Louis „Satchmo“ Armstrong den ersten Superstar des Genres, mit Billie Holiday, Ella Fitzgerald und anderen Ladies auch die weibliche Seite des Jazz. Und dann sind dau auch weiße Ausnahmekünstler und Neuerer wie Benny Goodman „The King of Schwing“ oder Gitarrist Django Reinhardt, der erste europäische Jazz-Star.
Miles Davis wird als „Picasso des Jazz“ stilisiert und mit kurzen Umrissen so mancher Stil vorgestellt vom Hot- bis zum Cool-Jazz, vom Ragtime bis zum Fusion. Mehrfach totgesagt, vibriert der unsterbliche Jazz bis heute – die vielen faszinierenden und oft ikonischen Fotos dieser Hommage unterstreichen es.
Um so schöner, dass es dieses Juwel eines Musik-Bildbandes endlich in einer Neuauflage wieder gibt. Für alle Musikliebhaber ein Schatz und für Jazz-Fans schlicht ein Muss.
# Bill Milkowski: Jazz-Legenden (aus dem Amerikanischen von Annette Matheus); 271 Seiten, div. Abb., Mittelformat; White Star beim Dorling Kindersley Verlag, München; € 24,95 WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)
