- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 244

MUSEUM BARBERINI: „DER IMPRESSIONIST PISSARRO“
CamillePissarro (1850-1903) gilt als die Gründungsfigur der impressionistischen Bewegung. Bei aller Förderung namhafter Kollegen fand er selbst erst recht spät die gebührende Anerkennung als Maler.
Welch reifes Werk der Unermüdliche geschaffen hat, zeigt seit dem 14. Juni die Ausstellung „Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro“ im Museum Barberini Potsdam. In Kooperation mit dem Denver Art Museum beide Häuser steuern je sieben Gemälde aus eigenem Besitz bei werden über 100 Arbeiten des Künstlers gezeigt.
Dank vieler institutioneller und privater Leihgeber wurde so eine Retrospektive von Pissarros Anfängen bis zum Spätwerk möglich. Dazu hat das Museum Barberini unter dem Ausstellungstitel einen großen Begleitkatalog herausgebracht, der dank zahlreicher Essays einen fundierten Überblick ermöglicht.
Pissarro, auf der damals dänischen Karibik-Insel Saint Thomas geboren und aufgewachsen, begann früh mit der Malerei und als fast lebenslanger Freilichtmaler widmete er sich zuvörderst den Landschaften. Der Bogen zieht sich hier von den karibischen und lateinamerikanischen Anfängen bis in seine französischen Jahre, in denen er als Ältester die Bewegung der Impressionisten anregte und zur Blüte brachte.
Doch malte der kinderreiche Familienvater nicht nur fesselnde Landschaften, so zeigt die Ausstellung auch diverse schöne Porträts und Stillleben und aus den späten Jahren meisterhafte urbane Bilder. Immer wieder fällt die Experimentierfreude mit vielfach unkonventionellen, skizzenhaften Ausführungen ins Auge.
Beschrieben und gewürdigt wird Pissarro jedoch auch als Maler gesellschaftlicher Utopien, denen er mit Überzeugung anhing. Deutlich wird bei all dem, welch stilbildende Stellung dieser Künstler bis heute hat, der sich akademischen Normen nie unterordnete. Dabei hatte er selten ein leichtes Leben.
Die umfassende Ausstellung wird nun noch bis zum 28. September 2025 in Potsdam gezeigt, bevor sie nach Denver, Colorado, wechselt.
# Museum Barberini: Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro; 256 Seiten, div. Abb., Großformat; Prestel Verlag, München; € 45
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)
