0094waalkes

OTTO WAALKES: „KUNST IN SICHT“
Die Malerei war Otto Waalkes' erste große Liebe und mit 75 Jahren brachte der Sohn eines Malermeisters seine eigene Interpretation einer Weltgeschichte berühmter Werke unter dem Titel „Ganz große Kunst: 75 Meisterwärke“ heraus.
Das Kompendium war so erfolgreich, dass der ostfriesische Künstler nun zum 77. Geburtstag einen weiteren Band herausbringt. „Kunst in Sicht: Neu entdeckte Meisterwerke“ lautet die Überschrift und diesmal sind es sogar rund 150 Gemälde, Zeichnungen und Illustrationen.
Dazu hat kein Geringerer als Udo Lindenberg das Vorwort geschrieben, denn: „wir sind richtig gute Malerei-Freunde.“ Die in frühen Hamburger Zeiten zeitweise sogar in derselben WG lebten und in ihrer jeweiligen Nebenher-Kunst nicht nur Beachtliches geleistet haben: beide nutzen nichtalltägliche Flüssigkeiten dabei.
Wo Deutsch-Rocker Lindenberg seinen Eierlikör zweckentfremdet, nimmt Deutschlands beliebtester Komiker Ostfriesentee als Grundierung. Und eines sei vorweg gesagt: Otto Waalkes hat es echt drauf, schließlich hat er einst an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste Malerei und Kunstpädagogik studiert.
Doch wenn das Multitalent Pinsel oder Stift ansetzt und sich großen Meistern widmet, dann in der kunstvollen Parodie: „Die Parodie ist für mich die aufrichtigste Form der Verehrung.“ Gekonnt verfremdet er berühmte Werke bestens erkennbar und natürlich darf sein Markenzeichen nicht fehlen, der Ottifant.
Mit Leonardos „Dame mit Faultier“ eröffnet Otto den köstlichen Reigen und dazu gehören zu den vielen Namen der großen verblichenen hintersinnige Interviews mit denselben. Natürlich mit der typischen Mischung seines Humors voller Blödsinn und intelligentem Nonsense bis hin zu allerlei Gedichten wie der „Ballade vom Narzissmus“ oder zu Otto Dix: „Röter geht nix!“
Auch eine Reihe von Selbstbildnissen ist enthalten, allesamt in Anlehnung an berühmte Vorbilder. Und dann folgt vor dem Ausflug in die Comics eine Huldigung an Dali, dessen ikonisches Alptraum-Gemälde nun eine Art Ottiraffe in den Blickpunkt stellt.
Wenn man diese Entdeckungsreise nach Art des ostfriesischen Götterboten mit dem ulkigen ABC beendet hat, beginnt man unter Garantie erneut mit dem Blättern und entdeckt weitere neue Schmankerl. Wie zum Beispiel das großformatige „Napoletti vor der Überquerung des Norddeichs bei Pilsum“ oder, oder, oder...“


# Otto Waalkes: Kunst in Sicht. Neu entdeckte Meisterwerke; 174 seiten, div. Abb., Flex-Einband, Mittelformat; Piper Verlag, München; € 26
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)