- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 59

PETRA GILOY-HIRTZ: „ANSELM KIEFER – DIE FRAUEN“
Anselm Kiefer zählt weltweit zu den berühmtesten und erfolgreichsten deutschen Künstlern. Nun hat die international renommierte Kuratorin Petra Giloy-Hirtz pünktlich zum 80. Geburtstag des Malers und Bildhauers den opulenten Textbildband „Anselm Kiefer: Die Frauen“ herausgebracht.
Der eröffnet einen neuen Blick auf sein Gesamtwerk, denn: bei seinem vielfältigen Schaffen, bei dem Kiefer in die Tiefe der Zeit, ins Mystische, ins Philosophische ging und mal auch verstörte und verwirrte, immer aber auf sehr eigene Weise faszinierte, spielten Frauen eine eher nachrangige, untergeordnete Rolle.
Vermeintlich! In Wahrheit ist sogar das Gegenteil richtig und der Künstler selbst erklärt unmissverständlich: „Frauen sind in meinem Werk omnipräsent.“ Und tatsächlich sind die Spuren unübersehbar, seit er im Jahr 1969 bereits in seinem zweiten Buch „Die Frauen“ in Collagen verewigte.
Provozierend schon da, stellte der Monumentalkünstler insbesondere berühmte Frauengestalten der Antike in den Mittelpunkt mancher Schaffensphasen wie Medea, Xanthippe oder Brunhilde. Doch auch neuzeitliche Namen finden sich bis hin zu Ingeborg Bachmann.
Keine aber hat den Mythomanen ganz offensichtlich so faszinierte wie Lilith. Diese „erste Eva“ fesselte den Künstler mit ihrer Ambivalenz und Gefährlichkeit und man denke an die ersten Lilith-Gemälde um 1990, denen noch etliche folgten.
Der Bildband zeigt jedoch nicht nur eine Fülle von Darstellungen in Gemälden, Aquarellen, Holzschnitten, Skulpturen und Installationen – ein ganzes Kapitel mit Fotos von Kiefers „Selbstinszenierung als Frau“ erinnert an eine besondere Hinwendung zu weiblicher Körperlichkeit, Erotik und Sexualität.
Der Band mit seiner Fülle von Abbildungen und erhellenden Texten entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Atelier Anselm Kiefer und er erfüllt die eigene Vorgabe des einleitenden Zitats „Ich bin eigentlich immer den Frauen gefolgt“ als Faden durch sein Labyrinth.
# Petra Giloy-Hirtz: Anselm Kiefer: Die Frauen; 256 Seiten, div. Abb., Großformat; Prestel Verlag, München; € 49
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)
