- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Sonstiges
- Zugriffe: 20

TIM FLACH: „KATZEN“
Unnahbar und schmusig, unabhängig, intelligent und oft rätselhaft, das sind die Katzen. Und kein Anderer als der vielfach preisgekrönte englische Tierfotograf Tim Flach hätte sie so derartig mit einer durchweg außergewöhnlichen Bildsprache ablichten können.
Einfach nur „Katzen“ überschrieben, ist sein neuer überaus opulenter Bildband und Flach sagt es gleich am Anfang: „Im Zentrum dieses Projekts steht eine Suche – die Suche nach dem Wesen des Katze-Seins.“ Das aber verbirgt vor allem unergründliche Geheimnisse hinter vielen der Porträts, denn die eleganten Schleicher sind nun einmal komplexe Geschöpfe.
Immer wieder zeigt sich diese Mischung aus wilder Eleganz und kluger Anmut und viele von ihnen sind wahr Charakterdarsteller: mal stolz bis majestätisch, mal blasiert oder mit sezierendem Blick. Millionenfach geliebte Stubentiger sind sie und dennoch mit uralten Jagdinstinkten in all den verschiedenen Rassen, die hier gezeigt werden.
Die Einen schauen den Betrachter mit teils bemerkenswerter Persönlichkeit an, andere geben sich als grazile Balletteusen von einzigartiger Ästhetik. Man ahnt, wie viel Kunstfertigkeit und Geduld der Fotograf für diese Aufnahmen einsetzen musste. Und immer wieder faszinierende einzigartige Detailaufnahmen zum Beispiel von den Barthaaren, den Augen oder den Feinheiten verschiedener Fellarten.
Begleitet werden die Bilder aus den vielfältigen Rassen von aufschlussreichen, wissenschaftlich fundierten Informationen. Dafür haben der Evolutionsbiologe und Katzenkenner Jonathan B. Losos sowie der Neurowissenschaftler Morten Kringelbach oft erstaunliche Erkenntnisse beigesteuert.
Das geht bis hin zu einer Untersuchung zur Niedlichkeit von Katzenwelpen und deren unwiderstehlicher Wirkung. Aber auch die Anatomie der Katzen generell bis hin zu einigen fragwürdigen Züchtungen wird eingehend beschrieben. Und nicht zu vergessen die wilden Spezies.
Die meisten der 41 Wildkatzen-Arten sind ähnlich groß wie die Hauskatzen, doch es finden sich spannende Beispiele großer Raubkatzen wie Löwen und Tiger. Allen Bildern zu eigen ist dabei diese einzigartige Kombination aus kunstvoller Aufnahme und beeindruckender Nähe.
Fazit: ein spektakulärer Bildband, der nicht nur jeden Katzenfreund begeistern dürfte.
# Tim Flach: Katzen (aus dem Englischen von Monika Niehaus); 336 Seiten, div. Abb., Großformat; Knesebeck Verlag, München; € 70
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)
